uDig - Allgemeines

uDig nach dem Start

 

"uDig is an open source (EPL and BSD) desktop application framework, built with Eclipse Rich Client (RCP) technology.

  • uDig can be used as a stand-alone application.
  • uDig can be extended with RCP “plug-ins”.
  • uDig can be used as a plug-in in an existing RCP application."

The goal of uDig is to provide a complete Java solution for desktop GIS data access, editing, and viewing.

Quelle: uDig Homepage, 2013.04.02

 

"uDig (User-friendly Desktop Internet GIS) ist ein freies GIS, hergestellt von der kanadischen Firma Refractions Research. Es basiert auf der Eclipse-Plattform und steht unter GNU Lesser General Public License (LGPL).

Es basiert auf der Bibliothek GeoTools und unterstützt verschiedene Standards des Open Geospatial Consortium (OGC) zum Einbinden von Datenquellen wie z. B. WMS, WFS, GML sowie weitere Formate wie Shapefile oder die Anbindung an PostGis-Datenbanken. Für die Darstellung vektorbasierter Merkmale wird der Standard Styled Layer Descriptor (SLD) unterstützt.

Schwerpunkt der Anwendung ist die Visualisierung von Daten unterschiedlicher Quellen sowie das Arbeiten mit den dargestellten Objekten. Derzeit noch weniger unterstützt sind Funktionen, wie z. B. das Verschneiden oder Verschmelzen von Objekten sowie die Generierung von Pufferzonen.

Auch wenn Rasterdaten wie z. B. WMS oder GeoTIFF von uDig unterstützt werden, so liegt die primäre Fokussierung auf vektorbasierten Datenquellen. Die Verschmelzung beider Welten findet derzeit durch JGRASS, dem javabasierten Ableger von GRASS statt, da dieser auf die Eclipse-Plattform umgestellt wurde und nun als Plug-in für uDig zur Verfügung steht."

Quelle: Wikipedia, 2013.04.02

 

http://udig.refractions.net

http://udig.refractions.net/developers

http://udig.refractions.net/users

http://udig.refractions.net/developers

http://udig.refractions.net/users

http://udig.refractions.net/files/data
Linux, Windows, MAC OSX
Baskisch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Koreanisch, Spanisch

uDig - Verwaltung

In uDig kann eine Vielzahl an Datenformate geöffnet und unterschiedliche Datenquellen eingebunden werden. Über Layer -> Hunzufügen öffnet sich ein Fenster in welchem entsprechende Datenquellen ausgewählt werden können.

 

ArcSDE:

Spatial Database Engine (?)

 

DB2:

relationales Datenbankmanagementsystem von IBM (?)

 

DataStore:

  • ArcSDE
  • DB2 NG
  • Directory of spatial files (shapefiles)
  • H2
  • Microsoft SQL Server
  • MySQL
  • Oracle NG
  • Oracle NG (OCI)
  • PostGIS
  • Properties
  • Shapefile
  • Shapefile Next Generation
  • Teradata
  • Web Feature Server


Dateien:

  • ArcGRID Files (*.asc)
  • GIF Files (*.gif)
  • GeoTIFF Files (*.tif,*.tiff)
  • GeoTools DataStore Files (*.shp)
  • JGrass Datenbank Location (*.jgrass)
  • JGrasstools TMS Files (*.mapurl)
  • JPEG Files (*.jpg,*.jpeg)
  • PNG Files (*.png)
  • Shapefiles(*.shp)

 

JGrass Datenbank:

JGrass Location Folder (?)

 

Kartengrafik:

  • Grafik der aktiven Region
  • Georeferencing
  • Processing Region
  • Area of Interest
  • JGrass Raster Legend
  • Legende
  • Maßstab
  • Gitter
  • Nordpfeil
  • Graticule

 

MySQL Host:

Verbindung zu einem MySQL-Server (?

 

NASA WorldWind Konfigurationsdateien:

URL oder lokale Datei

 

Oracle Spatial:

URL oder lokale Datei (?)

 

PostGIS:

Verbindung zu einer PostgreSQL/PostGIS Datenbank (?)

 

Web Feature Service:

WFS (?)

 

Web Map Server Tile Cache:

WMS-C (?)

 

Web Map Tiles:

OpenStreetMap, MapQuest Maps,... (?)

 

Export:

Unter Datei -> Exportieren bietet uDig folgende Exportmöglichkeiten:

  • Auswahl als Shapefile exportieren
  • Export coverage to tiff or esri ascii
  • KML/KMZ Export eines Layers
  • Karten als Bild exportieren (Ascii ArcInfo, bmp, Geotiff, gif, JPEG, jpeg 2000, PDF, png, pnm, raw, tif, wbmp)
  • Projekt exportieren
  • Ressource als Shapefile exportieren

 

uDig - Auswahl der Datenquellen

uDig - Erfassung

Zur Erfassung von Geometrien bietet uDig grundsätzliche Werkzeuge. Daneben stehen einige spezielle Funktionen zur Verfügung, wie z.B. das Erstellen eines Bogens (Bildschirmfoto) bei Linien (Create Arc - Creating an Arc passing by three points) oder das Anfügen von Polygonen an bestehende (Füllwerkzeug - Fläche füllen, die nicht durch andere Features eingenommen ist).

 

uDig - Erstellen eines Bogens

uDig - Analyse

Um Analysefunktionen in uDig nutzen zu können, müssen diese in Form von Erweiterungen zunächst installiert werden.

Unter Hilfe -> Finden und Installieren -> Search for new features to install -> New Remote Site kann eine Web-Adresse bzw. ein Web-Verzeichnis mit Erweiterungen angegeben werden. In einem zweiten Schritt werden die gewünschten Erweiterungen ausgewählt (nachfolgendes Bildschirmfoto) und dann installiert.

Neben Erweiterungen von Axios stehen auch Erweiterungen von JGrass zur Verfügung, die dann unter anderem eine hydrologische Analysefunktionen beinhalten.

uDig - Installieren von Erweiterungen